Im Netz findest du viele Artikel über das richtige Verhalten im Bewerbungsgespräch. Aber was ist wenn du auf der anderen Seite des Tisches sitzt? Wie findet man heraus, ob der Kandidat der richtige ist? Welche Fragen solltest du im Gespräch stellen? Wir haben ein paar wesentliche Punkte zusammengestellt:
Vor dem Bewerbungsgespräch
Bevor du eine Stellenausschreibung in relevanten Foren aktivierst, musst du dir Gedanken machen, ob du dir diese neue Positionen leisten kannst und welche Erwartungen du an diese Person verknüpfst.
Also plane so, dass du sowohl über genügend finanzielle als auch zeitliche Ressourcen verfügst um eine Person einzustellen. Für jedes Unternehmen ist es unerlässlich, ständig die unternehmerischen Ausgaben im Auge zu behalten.
Ein kleiner Hinweis, mit Bolt Business kannst du nicht nur günstige Fahrten unternehmen, sondern auch Aufwände in der Buchhaltung reduzieren.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Talent und Passion als wichtige Faktoren um Entscheidungen zu treffen
Die Welt verändert sich zunehmends. In nur wenigen Jahrzehnten wechselte die Musik von der Kassette hin zum Streaming auf bspw. Spotify; Mit Whatsapp ist man mittlerweile immer und überall erreichbar; um ein Taxi zu bestellen, muss man nicht mehr am Straßenrand warten ohne zu wissen was die Fahrt kosten wird – mittlerweile reicht ein Klick auf einem Screen.
Auch Bewerbungsgespräche haben sich geändert.
Nikolai Kabatsikov, Head of Talent bei Bolt sagt “Die größte Herausforderung für Unternehmen den besten Mitarbeiter für ihre Teams einzustellen, lag im ersten Eindruck. Wenn du keinen guten ersten Eindruck hinterlässt oder womöglich gar nicht auffällst, ist das Spiel im Grunde genommen schon wieder vorbei. Das Blatt hat sich jedoch gewendet, und jetzt ist das Talent der wichtigste Faktor”.
Das bedeutet natürlich nicht, dass es keine face-to-face Bewerbungsgespräche mehr gibt. Nikolai ergänzt, dass ehrgeizige Menschen die Herausforderungen genießen, die mit der Bewerbung um einen neuen Job verbunden sind. Durch komplexe Aufgaben und einem gesunden Wettbewerb werden auch auch Top-Talente angezogen.
Tipps für das Bewerbungsgespräch
Hände schütteln, Small Talk, komplexe Fragen stellen und jene Person auswählen, die die Fragen am besten beantwortet hat?
In der Theorie hören sich Bewerbungsgespräche führen, und die richtige Personen zu finden recht einfach an. Aber es ist komplexer und du musst dir auf jeden Fall Zeit nehmen die richtige Person zu finden.
Bewerbungsgespräch Tipp #1: Rollendefinition
- Wenn die Position nachbesetzt wird: Welche Fähigkeiten hatte die Person in der Funktion zu vor? Was hat sie gut gemacht? Und warum?
- Brainstorming mit dem Team: Welche Person suchen wir genau? Welche Fähigkeiten muss sie mitbringen?
- Welche persönlichen Skills muss die Person mitbringen?
- Welches Wissen und welche Vorerfahrung ist relevant?
Bewerbungsgespräch Tipp #2: Struktur definieren
Gehe niemals unvorbereitet in ein Bewerbungsgespräch. Dein Gespräch sollte eine Struktur haben. Hier ist ein möglicher Aufbau:
- Stelle dich zu Beginn vor. Auch eine Vorstellung des Unternehmens und der Ziele des Unternehmens ist hilfreich. Erkläre den Ablauf des Gespräches und versuche eine angenehme, vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
- In der Vorbereitung haben sie Fähigkeiten definiert, die wichtig sind um diese Rolle zu erfüllen. Versuchen sie diese Fähigkeiten im Kandidaten zu finden. Auf Indeed findest du schöne Beispiele.
- Gib dem Kandidaten die Möglichkeiten Fragen zu stellen
- Beende das Meeting mit einer Zusammenfassung und kläre über die nächsten Schritte auf:
- Wird es einen weiteren Test geben?
- Wann wird es eine Entscheidung geben?
- Wie wirst du die Entscheidung mitteilen?
Bewerbungsgespräch Tipp #3: Stelle die richtigen Fragen
Welche Fragen sollst du in einem Bewerbungsgespräch stellen?
Versuche im Gespräch so viel wie möglich von dem Kandidaten zu erfahren. Deine Fragen sollten mal sehr allgemein, mal sehr spezifisch sein. Wenn dir in der Vorbereitung keine Fragen mehr einfallen, dann kannst du dir von den 27 am häufigsten gestellen Fragen inspirieren lassen.
Job interview tip #4: Verwende immer die selben Bewertungskriterien
Um eine fundierte und objektive Entscheidung treffen zu können, benötigst du ein System um alle Kandidaten bewerten zu können. Zuvor hast du eine Struktur definiert und auch festgelegt, welche Fähigkeiten die Person mitbringen muss. Darauf kannst du jetzt zurückgreifen um ein Bewertungsschema zu erstellen. Denke immer daran, dass du jemanden suchst, der die Arbeit am besten umsetzen kann. Bleibe immer objektiv! Bewertungskriterien können hier wunderbar helfen.
Struktur von Anfang an
Genau wie bei der Suche nach den richtigen Tools um Geschäftskosten zu senken, kannst du auch Personalentscheidungen viel Zeit, Geld und Nerven sparen.
Geschäftskosten zu minimieren ist wohl für jedes Unternehmen und jedem Freelancer wichtig. Deshalb haben wir Bolt Business ins Leben gerufen. Mit Bolt Business wollen wir den beruflichen Alltag nicht nur erleichtern, sondern auch das Arbeitsleben grundsätzlich effizienter gestalten. Bolt Business ist völlig kostenlos und unverbindlich – hier geht es zur Anmeldung.
Viel Erfolg bei den Bewerbungsgesprächen!