Kooperation mit der DVW: Bolt setzt sich für Verkehrserziehung und Aufklärung ein
07.07.2022
Als erster multimodaler Mobilitätsanbieter ist Bolt ab sofort Fördermitglied der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Die Zusammenarbeit fokussiert sich vorerst auf das Mikromobilitätsangebot von Bolt. Ziel der Deutschen Verkehrswacht ist es, durch ehrenamtliches Engagement seiner Mitglieder und aus eigener Initiative auf lokaler Ebene die Verkehrssicherheit zu fördern, Aufklärung zu betreiben sowie Verkehrsunfälle durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.
Bolt wird dazu seine Expertise zur Sicherheit bei der Nutzung von E-Scootern und E-Bikes in die DVW einbringen und aktiv Fahrsicherheitstrainings für Nutzer:innen anbieten, um die Straßenverkehrssicherheit weiter zu erhöhen. Als multimodaler Anbieter kann Bolt Nutzer:innen aber auch sicherere Alternativen anbieten: beispielsweise können wir Nutzer:innen, die aufgrund von Alkoholkonsums keinen E-Scooter mehr fahren dürfen, eine Taxifahrt anbieten und so die Verkehrssicherheit erhöhen.
„Mikromobilität wird ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende und zur Entlastung von Innenstädten sein, stellt die Verkehrssicherheitsarbeit aber auch vor neue Herausforderungen. Darum freuen wir uns, in diesem Bereich direkt mit Anbietern wie Bolt zusammenzuarbeiten und gemeinsam sinnvolle Maßnahmen zur Unfallprävention zu entwickeln.“
– Daniel Schüle, Geschäftsführer der Deutschen Verkehrswacht
Auftakt der Kooperation war der DVW-Kongress am 24. und 25. Juni in Mainz. Dort hat Bolt gemeinsam mit dem DVW einen Parcour für Testfahrten angeboten und Fahrsicherheitstrainings für interessierte Personen durchgeführt. Dabei geht es zum einen darum, eine erste Fahrt für ungeübte Nutzer:innen zu ermöglichen. Zum anderen, werden bei Fahrsicherheitstraining aber auch Informationen zur ordnungsgemäßen und sicheren Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr zur Verfügung gestellt.
In unserem Jahresbericht 2022 zum Thema Sicherheit von E-Scootern kannst du mehr darüber lesen, wie wir durch unser Angebot von Mikromobilität zu sicheren, umweltfreundlichen und vernetzten Städten beitragen.