Project Zero

Project Zero

Je mehr emissionsfreie Kilometer, desto lebenswerter die Städte.

Unsere Ambition

Wir erhöhen den Anteil der Null-Emissions-Fahrzeuge auf unserer Ride-Hailing-Plattform in Europa bis 2030 auf 50 % und in ausgewählten Märkten auf 70 %.

Aus Feedback wissen wir: Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge (EVs) hängt davon ab, wie einfach sie zugänglich sind und sich wie gewohnt nutzen lassen. Deshalb bauen wir Barrieren ab – mit einem Ziel: E-Fahrzeuge zur besseren Alternative zu machen.
Unsere Ambition

Project Zero — Bolts Null-Emissions-Strategie für Fahrzeuge

Bolts langfristiges Umweltziel ist es, bis 2040 ein CO2-netto-null Unternehmen zu werden. Da Ride-Hailing den Großteil der Emissionen auf unserer Plattform verursacht, hat die Erhöhung der Zahl der Null-Emissions-Fahrzeuge Priorität.

Die 3 Säulen von Project Zero:
Project Zero — Bolts Null-Emissions-Strategie für Fahrzeuge
  1. Ladehemmnisse reduzieren
  2. Zugang zu Null-Emissions-Fahrzeugen und Bewusstsein verbessern
  3. Die Nachfrage der Nutzer:innen nach Null-Emissions-Fahrzeugen steigern

Project Zero: Säule 1
Ladehemmnisse reduzieren

72 % der E-Auto-Fahrer:innen sagen, die größten Herausforderungen beim Fahren von Elektroautos sind das Finden verfügbarer Ladepunkte und die Kosten fürs Schnellladen. *

Wir arbeiten mit Ladenetzbetreibern zusammen, die 100 % erneuerbaren Strom bereitstellen, um den Zugang zu öffentlicher Ladeinfrastruktur zu verbessern, Ladekosten zu senken und kraftstoffbedingte Emissionen zu vermeiden.

Wir kooperieren mit Anbietern von Ladelösungen, um den Zugang von Fahrer:innen zu öffentlichen und privaten Lademöglichkeiten zu erweitern und so die Reichweitenangst zu verringern.

*(7000 Fahrpartner:innen aus UK, PT, FR, NL, NO & SE in 2024)

1/3
Project Zero: Säule 1<0/>Ladehemmnisse reduzieren

Vorteile für Fahrer:innen

Betriebskosten senken

Niedrigere Stromkosten im Vergleich zu Benzin und Diesel sowie weniger Wartung machen E-Fahrzeuge im Schnitt günstiger im Betrieb als konventionelle Fahrzeuge.

Sanftes Fahrgefühl

E-Fahrzeuge bieten ein leiseres, komfortableres Erlebnis. Fahrer:innen, die umgestiegen sind, sagen: E-Autos sind einfacher zu fahren und zu warten.

Bessere Städte

Jedes E-Fahrzeug, das einen Verbrenner ersetzt, reduziert die CO2-Belastung. Der Effekt hängt jedoch vom Strommix ab. Damit Fahrer:innen Fahrgäste emissionsfrei transportieren können*, arbeitet Bolt mit Ladeanbietern zusammen, die 100 % erneuerbaren Strom bereitstellen.*Bezieht sich auf Well-to-Wheel-Emissionen und berücksichtigt nicht die Emissionen aus der Fahrzeugproduktion.

Vorteile für Städte

Vorteile für Städte

  • Effiziente Reduzierung städtischer Emissionen
    Ride-Hailing-Fahrer:innen legen täglich bis zu 5-mal so viele Kilometer zurück wie private Autofahrer:innen. Die Elektrifizierung geteilter Mobilität führt daher zu mehr emissionsfreien Kilometern sowie weniger Luft- und Lärmbelastung.
  • Emissionsarme städtische Verkehrssysteme

    Ride-Hailing und andere Formen geteilter Mobilität tragen bereits dazu bei, Lücken im öffentlichen Netz zu schließen. Mit elektrifizierter geteilter Mobilität können Städte bequeme, preiswerte und emissionsarme Alternativen für alle Zwecke anbieten, die ein Privatwagen erfüllt.

    Mehr erfahren

EV-Kofinanzierung

Wir helfen Flotten, neue E-Fahrzeuge zu beschaffen und die Servicequalität für Nutzer:innen in großen europäischen Städten zu verbessern – u. a. in Amsterdam, Berlin, Paris und Oslo.

1/8
EV-Kofinanzierung

Lust auf Zusammenarbeit?

Anfragen zu Partnerschaften für EV-Finanzierung, Ladeinfrastruktur und Fahrzeugbeschaffung bitte an partnership@bolt.eu.
Lust auf Zusammenarbeit?