Der Betrieb von Leichtfahrzeugen in über 200 Städten hat uns ein einzigartiges Verständnis für die Bedeutung strenger lokaler Vorschriften vermittelt. Mikromobilität in Städten kann auf verschiedene Weise gehandhabt werden.
Bietet den Städten zusätzliche Einnahmen — für Verbesserungen der Infrastruktur oder andere Verkehrsinitiativen.
Verhindert, dass Betreiber zu viele Fahrzeuge auf die Straße bringen und minimiert so die Kosten.
Ermutigt Betreiber, Maßnahmen zu ergreifen, die zu einer maximalen Fahrzeugauslastung führen.
Öffentliche Flächen werden durch weniger ungenutzte E-Scooter und E-Bikes entlastet.
Betreiber müssen ein Dossier einreichen, aus dem ihre Betriebspläne und die Einhaltung aller örtlichen Vorschriften hervorgehen.
Verlangt von den Betreibern, dass sie regelmäßig Daten weitergeben, damit die Gemeinde die Einhaltung der Vorschriften überwachen kann.
Führe Auslastungsziele ein, um die Flottengröße zu steuern und die regelmäßige Nutzung des Dienstes zu fördern.
Gib einer Stadt mehr Macht, lokale Vorschriften durchzusetzen.
Die Nutzung von E-Scootern verändert Städte, indem sie CO2-Emissionen, Staus und Umweltverschmutzung reduziert.
Als größter europäischer E-Scooter-Sharing-Service konzentrieren wir uns darauf, sichere und nachhaltige Mikromobilität anzubieten.
E-Scooter ergänzen den öffentlichen Nahverkehr und helfen Fahrgästen, ihre täglichen Aufgaben auf eine nachhaltigere Art und Weise zu erledigen.
In vielen europäischen Großstädten beginnen und enden mehr als 30 % der Fahrten mit Bolt E-Scootern innerhalb von 100 Metern von einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs.
Innovative Sicherheitsmerkmale, wie unser patentiertes System zur Verhinderung von Tandemfahrten, und ein kognitiver Reaktionstest helfen dabei, das Fahren unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Substanzen zu verhindern und das Bewusstsein für die damit verbundenen Gefahren zu schärfen.
Wir fördern den verantwortungsvollen Umgang mit E-Fahrzeugen, um die Sicherheit der Fahrgäste und der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Mit unserem Safety Toolkit können Fahrgäste den Anfängermodus nutzen, sich über die örtlichen Regeln informieren und Sicherheitshinweise und Tipps lesen.
Wir schulen unsere Nutzer, in verantwortungsvollem Parkverhalten und ermutigen sie, Negatibeispiele, die sie auf den Straßen sehen, zu melden. Außerdem erkennt unsere KI-Technologie Parkverstöße und zeigt den Fahrgästen, wie sie ihre E-Scooter sicher abstellen können.
Unsere Umweltrichtlinien sind Teil des kontinuierlichen Engagements von Bolt, den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu verringern.
Nachhaltigkeit bestimmt unsere Arbeitsprozesse. Der Einsatz von Elektrofahrzeugen für den internen Betrieb und erneuerbare Energien in unseren Lagern und Büros sind nur zwei Beispiele. Wir arbeiten hart daran, umweltfreundliche Transportmöglichkeiten in die Städte zu bringen und unsere CO2-Emissionen zu kompensieren.
Wir sind stolz darauf, nach ISO 14001:2015 zertifiziert zu sein. Wir sind bestrebt, unser Umweltmanagement zu verbessern und effektive Verfahren einzuführen, die unsere Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.
Wir arbeiten aktiv daran, die Anzahl kurzer Autofahrten in Städten zu reduzieren, indem wir die Nutzung umweltfreundlicherer Methoden fördern. Außerdem bieten wir den Nutzern durch In-App-Nachrichten und Werbeaktionen Anreize, sich für diese Verkehrsmittel zu entscheiden, was zu einem bis zu 200%igen Anstieg bei der Nutzung von E-Scootern geführt hat.