Bolt's Umweltpolitik
Der Zweck dieser Umweltpolitik ist es, alle Mitarbeiter und Partner von Bolt in die Lage zu versetzen, sowohl ihre rechtliche als auch ihre ethische Verantwortung in Bezug auf den ökologischen Fußabdruck von Bolt zu verstehen, und sie zu befähigen, die Prinzipien der Nachhaltigkeit in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich anzuwenden. Diese Richtlinie ist der Eckpfeiler von Bolts kontinuierlichem Engagement, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, unsere Verantwortung zu stärken und unsere Prioritäten im Bereich Nachhaltigkeit zu verdeutlichen.
Einführung
Bolt ist die führende europäische Mobilitätsplattform, die sich darauf konzentriert, Fahrten in der Stadt durch ihre On-Demand-Transportdienste preiswerter und nachhaltiger zu machen.
Als das Unternehmen 2013 gegründet wurde, war unsere Vision, die individuelle Abhängigkeit vom eigenen Auto zu reduzieren; heute liegt der Fokus darauf, die Verfügbarkeit von emissionsarmen Transportmitteln für unsere bestehende und potenzielle Nutzerbasis zu erhöhen.
Da der Transport eine der Hauptquellen für die Luftverschmutzung ist, ist die ökologische Verantwortung, die wir haben, um unseren Fußabdruck zu reduzieren, entscheidend - sowohl in Bezug auf unsere Plattformdienste als auch auf das Verhalten unserer Mitarbeiter und das Ziel, mit null Kohlenstoffkosten zu arbeiten.
Bolt hat sich zu einem langfristigen Umweltmanagementplan verpflichtet. Wir streben einen nachhaltigen Ansatz für alle Mobilitätsarten auf der Plattform an, mit dem langfristigen Ziel, zu Null-Kohlenstoff-Kosten zu operieren sowie Verantwortung bei unseren Mitarbeitern und in unseren Entscheidungsprozessen zu integrieren.
Die Ziele und Prinzipien innerhalb unserer Richtlinie werden auf alle Mobilitätsdienstleistungen angewendet, für die Bolt verantwortlich ist.
Grundsätze des Umweltmanagements
Die folgenden Umweltmanagement-Prinzipien bieten eine übergreifende Führung für die Nachhaltigkeit bei Bolt:
- Eine Verpflichtung, unsere Emissionen zu senken und Lösungen zu finden, wie wir inhärent nachhaltig in unserer Geschäftstätigkeit sein können.
- Einhaltung der geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Umweltziele und -pflichten.
- Bevorzugung von Geschäftspartnern, die die Umwelt priorisieren und ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele haben.
- Eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Umweltmanagementsystems und zur Verbesserung der Umweltleistung.