Globaler Datenschutzhinweis für Micromobility

Bei Bolt arbeiten wir daran, Städte für Menschen zu schaffen. Dazu bieten wir eine Reihe alternativer Mobilitäts- und Lieferlösungen an, darunter Mitfahrgelegenheiten, Carsharing, E-Bikes und E-Scooter sowie die Lieferung von Speisen und Lebensmitteln. Ihre Sicherheit ist unsere Priorität, und dies umfasst die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie die Bolt-Dienste nutzen (einschließlich der Bolt-Plattform und der Bolt-App).

Datum, an dem dieser Datenschutzhinweis zuletzt aktualisiert wurde: 31.01.2025


Inhaltsverzeichnis

Globaler Datenschutzhinweis für Micromobility

1. Informationen zu diesem Datenschutzhinweis

2. Wie können Sie uns kontaktieren?

3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

3.1. Personenbezogene Daten, die Sie Bolt zur Verfügung stellen

3.2. Personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, wenn Sie die Bolt-App verwenden

3.3. Personenbezogene Daten, die wir über Sie aus anderen Quellen erheben

4. Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
und was ist unsere Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung?

4.1 Zur Erbringung der Bolt-Dienste

4.2. Zu Zwecken des Kundensupports

4.3. Zu Sicherheitszwecken

4.4. Zu Marketing- und Werbezwecken

4.5. Zur Servicekommunikation

4.6. Zur Erforschung und Verbesserung der Bolt-Dienste

4.7. Für Gerichtsverfahren und zur Einhaltung des Rechts

5. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

6. Überträgt Bolt Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder?

7. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

8. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

9. Welche Rechte haben Sie?

10. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing?

11. Wie benachrichtigen wir Sie über Änderungen an diesem Hinweis?


1. Informationen zu diesem Datenschutzhinweis

Dieser Datenschutzhinweis („Hinweis“) beschreibt, wie Bolt Operations OU („Bolt“, „wir“ oder „uns“) und seine Konzerngesellschaften und externen Partner die personenbezogenen Daten von Personen erheben und nutzen, die E-Fahrzeuge, einschließlich E-Roller und E-Bikes, über die Bolt-App nutzen, die so genannten „Fahrer“. Der Begriff „Sie“ oder „Ihr“ bezieht sich auf einen Bolt-Fahrer. Weitere Informationen über Bolt und seine Konzerngesellschaften, wie z. B. das für Ihren Markt zuständige Bolt-Konzernunternehmen, finden Sie hier.

Dieser Hinweis informiert Sie darüber, wie wir Ihnen versprechen, Ihre personenbezogenen Daten zu pflegen, und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und die Ihnen zur Verfügung stehenden Auswahl- und Kontrollmöglichkeiten.

Dieser Hinweis gilt für alle Personen weltweit, die die Bolt-Plattform nutzen, um über die Bolt-App Mietdienstleistungen im Bereich Mikromobilität (E-Scooter und E-Bikes) anzufordern und zu erhalten. Dieser Hinweis sollte in Kombination mit allen allgemeinen Geschäftsbedingungen, Leitlinien und Richtlinien gelesen werden, die für Ihre Nutzung der Bolt-Dienste gelten, wie diese für Ihren Markt unter https://bolt.eu/legal verfügbar sind. 


2. Wie können Sie uns kontaktieren? 

Bolt (oder das für Ihren Markt relevante Unternehmen der Bolt-Gruppe – wie hier ausführlicher dargelegt) ist der für Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieses Hinweises verarbeitet werden, Verantwortliche. Wir haben einen globalen Datenschutzbeauftragten ernannt und ein Büro für dessen Team eingerichtet, das per E-Mail an unsere Datenschutz-Mailbox unter privacy@bolt.eu kontaktiert werden kann – bitte nehmen Sie die Formulierung „Zur Kenntnisnahme durch den Datenschutzbeauftragten von Bolt“ in die Betreffzeile der E-Mail auf. Sie können außerdem alle datenschutzrelevanten Fragen stellen, indem Sie unser Kundensupport-Team in der App kontaktieren, wenn Sie das Hauptmenü aufrufen und auf „Support“ tippen. Das Kundensupport-Team wird das Problem dann intern an das Team für Datenschutzrecht von Bolt weiterleiten. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten direkt über die App anfordern. Um die Zugriffsoption zu finden, gehen Sie ins Menü und tippen Sie auf Ihren Namen > Datenschutz > Ihre personenbezogenen Daten.


3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten aus folgenden Quellen: 

  • von Ihnen an Bolt zur Verfügung gestellte Daten;
  • bei Verwendung der Bolt-Dienste erhobene Daten; und
  • aus anderen Quellen, wie z. B. von autorisierten Dritten, die Dienstleistungen im Namen von Bolt verwalten, und in einigen Ländern aus staatlichen oder öffentlichen Datenbanken.

Die folgende Tabelle enthält die verschiedenen Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten.

Kategorie personenbezogener Daten

Beschreibung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die Sie Bolt zur Verfügung stellen

Profildaten 

Wir erfassen personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie sich registrieren, um auf die Bolt-Plattform zuzugreifen und/oder die Bolt-App zu nutzen, einschließlich der folgenden:

  • Vollständiger Name 
  • E-Mail-Adresse
  • Anmeldename und Passwort 
  • Telefonnummer
  • Profilfoto (optional)
  • Privat- oder Arbeitsadresse
  • Gespeicherte Adressen (optional) 
  • Geburtsdatum 
  • Präferenzen und Einstellungen in Bezug auf das Konto, wie z. B. Sprachpräferenzen, Kommunikationspräferenzen und Benachrichtigungseinstellungen sowie Datenschutzeinstellungen

Zahlungsdaten

Wir erheben Details zu Ihren Zahlungsmethoden, einschließlich Bankname, Bankkontonummer, Bankleitzahl, Kredit- oder Debitkarteninformationen, zugehörige Zahlungsprüfungsinformationen und Transaktionshistorie auf der Bolt-Plattform.

Identifikations-/Verifizierungsdaten 

Wir erfassen Ausweisdokumente, wenn wir Ihre Identität überprüfen müssen.

Dazu gehören von der Regierung ausgestellte oder nationale Identitätsdokumente (wie Reisepässe, Personalausweise oder Führerscheine) und Fotos/Bilder (wie z.B. ein Selfie), die Sie selbst übermitteln.

Demografische Daten 

Wir erfassen demografische Daten wie Ihr Alter und Geschlecht. 

Umfrage-/Interviewdaten 

Wir erheben demografische Daten über Sie und den Inhalt Ihrer Antworten oder Anhänge, die Sie uns im Rahmen von Umfragen und Interviews schicken. 

Personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, wenn Sie die Bolt-App verwenden

Geolokalisierungsdaten 

Wir erheben Daten über Ihren genauen und/oder ungefähren Geostandort (einschließlich GPS- und IP-Adresse) von Ihrem Mobilgerät, abhängig von Ihren App-Einstellungen und Geräteberechtigungen, wenn Sie die Bolt-App öffnen und verwenden.

Wir verfolgen außerdem jederzeit den genauen Standort von E-Scootern und E-Bikes und den Standort von E-Scootern und E-Bikes in Ihrer Nähe, sowie den Ort, an dem Sie Ihre Fahrt beginnen möchten, die Tageszeit, den Fahrtverlauf und das Endziel Ihrer Fahrt. Diese Daten werden nur erhoben, wenn die Bolt-App aktiviert ist. Die Erhebung von Geolokalisierungsdaten wird nach dem Schließen der Bolt-App beendet.

Sie können die Bolt-App verwenden, ohne die Erhebung von Geolokalisierungsdaten von Ihrem Mobilgerät aus zu aktivieren. Dies kann sich auf einige Funktionen der App auswirken und Sie müssen z. B. Ihre Abholadresse eingeben.

App-Nutzungsdaten

Wir erheben personenbezogene Daten über die Bolt-App hinsichtlich Ihrer Nutzung der Bolt-App. Dazu gehören: Details zu Fahrten (Datum und Uhrzeit, Start- und Zielpunkt und geografische Koordinaten, Fahrtstrecken und -routen, E-Fahrzeugtyp, Bestellpreis und Währung), Bestellhistorie (einschließlich Bestellstatus, Zahlungshistorie (einschließlich der Angabe, ob Sie Gutscheine oder Aktionscodes genutzt haben), Stornierungshistorie, Datum und Uhrzeit Ihrer An- und Abmeldung bei der Bolt-App und App-Funktionen oder aufgerufene Seiten, Browsertyp, App-Abstürze und andere Systemaktivitäten.

Unsere E-Bikes und E-Scooter können Sensordaten wie Geschwindigkeit, Richtung, Orientierung, Beschleunigung und andere technische Daten erfassen.

Daten von E-Fahrzeug-Sensoren 

Über die Sensoren der E-Fahrzeuge erheben wir Telematikdaten wie die Geschwindigkeit von E-Scootern und E-Bikes, die Motorleistung und Informationen über Ihr Fahrverhalten, einschließlich Geschwindigkeitsüberschreitungen, plötzliches Bremsen oder Ausweichmanöver sowie das Gesamtgewicht von Gegenständen und Personen auf dem E-Fahrzeug und Änderungen des Gewichts.

Kommunikationsdaten

Wir erheben Kommunikations- und Korrespondenzdaten, wenn Sie sich über die In-App-Chatfunktion mit unserem Kundensupport-Team in Verbindung setzen, einen Vorfall melden (einschließlich eines Unfalls, einer Kollision, einer Beschädigung, eines Personenschadens, eines gestohlenen oder verlorenen E-Fahrzeugs), über E-Mails oder Webformulare kommunizieren oder mit unseren Kundensupportmitarbeitern sprechen.

Wir erfassen das Datum und die Uhrzeit der Kommunikation und deren Inhalt sowie Ihre Telefonnummer (wenn Sie die Anruffunktion verwenden). Wir werden Anrufe nur dann aufzeichnen, wenn Sie im Voraus darüber informiert werden, dass der Anruf aufgezeichnet werden kann. 

Vom Benutzer generierte Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie Inhalte wie Fotos von geparkten E-Fahrzeugen, Selfies für die Helmnutzungsprüfung, Videos oder Dateien in Verbindung mit einer Anfrage an den Kundensupport übermitteln. Dazu gehören auch Metadaten zu der Methode, die Sie zur Kommunikation mit Bolt verwenden.

Reckless Rider Score

Der Reckless Rider Score (Punktzahl für rücksichtslose Fahrer) wird aus verschiedenen Eingaben berechnet, die jedes E-Fahrzeug misst. Dazu gehören Tandemfahren, unverantwortliches Parken, wiederholtes abruptes Fahren, zu schnelles Fahren, Bremsen und Schleudern. Jedes dieser Verhaltensweisen wird im System mit Punkten versehen, wobei das Verhalten des Fahrers alle fünf Fahrten bewertet wird.

Warn- und Suspendierungsdaten

Wir erheben Einzelheiten zu Verwarnungen und Suspendierungen, die einem Fahrer erteilt wurden. Dazu gehören: das/die Datum/Daten, an dem/denen Warnungen oder Suspendierungen ausgesprochen wurden, und das Datum des Ablaufs einer Warnung oder Suspendierung.

Gerätedaten 

Wir erfassen Daten über die Geräte, die Sie für den Zugriff auf die Bolt-App verwenden, einschließlich des Hardwaremodells, der IP-Adresse des Geräts und anderer eindeutiger Gerätekennungen (wie z. B. Ihre UUID und Werbekennungen), des Gerätebetriebssystems, der Browserversion, des Geräteanbieternamens, der App-Version, der Identität des Anbieters und Herstellers und der bevorzugten Sprachen.

Cookies, SDKs, Analysen und Technologien von Dritten 

Wir erfassen Informationen durch die Verwendung von Cookies, Tracking-Pixeln, Datenanalysetools, SDKs und anderen Technologien von Drittanbietern wie Werbe-IDs, um zu verstehen, wie Sie durch die Bolt-App navigieren, um Ihre Erfahrung sicherer zu machen, um Ihre Erfahrung mit der Website und Bolt-App zu verbessern, um Ihnen bessere Werbung zu anderen Websites zu bieten (gemäß Ihren Marketingpräferenzen) und um Ihre Präferenzen zu speichern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Personenbezogene Daten, die wir über Sie aus anderen Quellen erheben 

Kontaktdaten

Wir erheben Kontaktdaten über Sie: wenn Sie sich über einen dritten Dienst wie LinkedIn, Facebook oder Twitter mit der Bolt-App verbinden, wenn Sie von einem anderen Fahrer im Rahmen unserer Empfehlungskampagnen empfohlen werden oder wenn Sie die Bolt-App über das Bolt-Business-Konto Ihres Arbeitgebers nutzen. Dazu gehören die folgenden Daten:

  • Vollständiger Name 
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

4. Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten und was ist unsere Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung? 

In der folgenden Tabelle sind die folgenden Punkte aufgeführt:

  • unser Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; 
  • unsere datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen (bekannt als „Rechtsgrundlage“) für jeden dieser Zwecke; und 
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die wir für jeden dieser Zwecke verwenden. Erfahren Sie in Abschnitt 3 oben „Personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten“ mehr darüber, welche personenbezogenen Daten diese Kategorien umfassen.

Hier ist eine allgemeine Erklärung jeder „Rechtsgrundlage“, auf die sich Bolt bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruft, um Ihnen dabei zu helfen, die folgende Tabelle zu verstehen:

  • Erfüllung eines Vertrags: Wenn es für Bolt (oder einen Dritten) notwendig ist, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um Ihnen die Bolt-Dienste zur Verfügung zu stellen, die wir Ihnen versprochen haben, und um unseren Verpflichtungen im Rahmen der Globalen Nutzungsbedingungen von Bolt E-Vehicles nachzukommen. Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Erfüllung eines Vertrags ist und Sie sich dafür entscheiden, die Informationen nicht bereitzustellen, können Sie die Bolt-Dienste möglicherweise nicht nutzen.
  • Berechtigte Interessen: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten. Dazu gehören unsere kommerziellen und nichtkommerziellen Interessen an der Bereitstellung eines innovativen, personalisierten und sicheren Dienstes für Sie, andere Fahrer und andere Dritte. Wenn in der nachstehenden Tabelle angegeben ist, dass wir uns auf berechtigte Interessen stützen, haben wir auch eine kurze Beschreibung des berechtigten Interesses bereitgestellt. Wenn Sie weitere Informationen dazu wünschen (einschließlich einer eventuell vorgenommenen Abwägung), bitten wir Sie, uns über die in Abschnitt 2 „Wie können Sie uns kontaktieren?“ oben angegebenen Methoden zu kontaktieren. In Ländern, in denen ein berechtigtes Interesse keine gültige Rechtsgrundlage für Bolts Verarbeitungstätigkeiten darstellt, stützen wir uns stattdessen auf eine alternative gültige Rechtsgrundlage.
  • Einwilligung: Wenn wir Sie bitten, aktiv Ihre Einwilligung zu unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck, über den Sie informiert wurden, zu erteilen. Wenn wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützen, können Sie Ihre Einwilligung zu solchen Aktivitäten jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor Ihrer Einwilligung uns gegenüber stattgefunden hat. 
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen, um ein Gesetz oder eine Verordnung einzuhalten, die in den Märkten, in denen wir tätig sind, gilt, wie z. B. um unsere Lizenzbedingungen und unsere Verpflichtungen gemäß Steuer- und Buchhaltungsgesetzen einzuhalten. Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen ist und Sie sich entscheiden, die Informationen nicht bereitzustellen, können Sie die Bolt-Dienste möglicherweise nicht nutzen.

Zweck der Verarbeitung 

Rechtsgrundlage

Kategorien personenbezogener Daten

Zur Erbringung der Bolt-Dienste 

Zur Erstellung, Aktualisierung und Pflege Ihres Bolt-Kontos

  • Erfüllung eines Vertrags 
  • Profildaten 
  • Gerätedaten 

Um Ihr Konto zu authentifizieren und Ihre Identität zu überprüfen 

Wir erheben Daten, um zu überprüfen, wer Sie zu sein behaupten, und um Ihr Alter und Ihre Berechtigung für ein Bolt-Konto zu verifizieren, wenn dies nach lokalem Recht erforderlich ist.

Der Bolt-Service richtet sich nur an Nutzer, die mindestens 18 Jahre alt und nach geltendem Recht zum Fahren von E-Scootern berechtigt sind.

Wenn die Funktion aktiviert ist, wird Nutzern, die versuchen, einen E-Scooter zu mieten und die nicht zuvor ihr Alter verifiziert haben, ein Bildschirm zur Altersverifizierung angezeigt. Sie werden aufgefordert, ihr Ausweisdokument auszuwählen und ein Foto davon zu machen. Nach ein paar Minuten bis ein paar Sekunden wird das Dokument überprüft und das Ergebnis wird Ihnen mitgeteilt.

Wenn wir Sie auffordern, Ihre Identität zu verifizieren und Sie nicht in der Lage sind, diese zu verifizieren, wird der Bolt-Service ausgesetzt, bis der Verifizierungsprozess abgeschlossen ist. 

  • Erfüllung eines Vertrags
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen 
  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse, die unbefugte Nutzung von Bolt-Konten und Verstöße gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bolt E-Vehicles zu verhindern und zu bekämpfen.
  • Profildaten
  • Identifikations-/Verifizierungsdaten 
  • Gerätedaten
  • Geolokalisierungsdaten
  • App-Nutzungsdaten

Zur Ermöglichung, Verbesserung und Anpassung der micromobility-Mietdienste und anderer Dienste/Funktionen

Wir bringen Sie dorthin, wohin Sie wollen, indem wir Fahrer mit verfügbaren E-Fahrzeugen zusammenführen. Wir nutzen Geolokalisierungsdaten, um Ihnen zu helfen, verfügbare E-Fahrzeuge zu finden und den Standort der E-Fahrzeuge zu überprüfen. 

Die Verweigerung der Weitergabe von Geolokalisierungsdaten über die Bolt-App könnte uns möglicherweise daran hindern, den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und bedeutet, dass wir Sie nicht zum Standort des E-Fahrzeugs führen können.

  • Erfüllung eines Vertrags 
  • Profildaten
  • Geolokalisierungsdaten 
  • App-Nutzungsdaten 
  • Gerätedaten

Um sicherzustellen, dass Ihre Fahrt reibungslos verläuft 

Wir nutzen Geolokalisierungsdaten, um sicherzustellen, dass Sie an Ihr Ziel gelangen, und Daten über die während der Fahrt zurückgelegten Strecken, um die geografische Abdeckung zu analysieren und Park- und Betriebsbereiche zu überwachen.

Bolt verarbeitet die Start- und Endpositionen der E-Scooter und ggf. die Positionen von zwischenzeitlichen Unterbrechungen der Fahrt, um die Nutzung der E-Scooter-Flotte zu analysieren und zu optimieren. 

Auf diese Weise können wir die Empfehlungen für die effizientesten Routen verbessern und Ihre Fahrt auf die bestmögliche Weise unterstützen. Dies hilft Bolt auch dabei, sicherzustellen, dass sich die E-Scooter an den für die Fahrer günstigsten Standorten befinden.  

Wir erheben außerdem App-Nutzungsdaten und Geolokalisierungsdaten, um den Beginn und das Ende der Fahrt zu dokumentieren, um Qualitätsprobleme im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste und der Bolt-App zu beheben.

  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem berechtigten Interesse und im Interesse unserer Fahrer, die bequemste Fahrt anzubieten.
  • Geolokalisierungsdaten
  • App-Nutzungsdaten

Um sicherzustellen, dass die Bolt-App optimal funktioniert

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Sie über Updates der Bolt-App zu informieren, damit Sie die Bolt-Dienste weiterhin nutzen können. Wir verwenden auch Gerätedaten und App-Nutzungsdaten, um sicherzustellen, dass Sie sich mit der Bolt-App verbinden können, und um Ihr Konto durch Authentifizierungs- und Verifizierungsprüfungen abzusichern.

  • Erfüllung eines Vertrags 
  • Einwilligung – Für die Verwendung von Cookies, SDKs, Analysen und Daten zu Technologien Dritter ist Ihre aktive Einwilligung erforderlich.
  • Profildaten 
  • Gerätedaten
  • App-Nutzungsdaten
  • Identifikations-/Verifizierungsdaten 
  • Daten zu Cookies, SDKs, Analysen und Technologien von Drittanbietern

Zur Berechnung von Preisen und Abwicklung von Zahlungen 

Wir erheben Zahlungsdaten, um Zahlungen zu verarbeiten und zu ermöglichen, und Geolokalisierungsdaten, um die Preise zu berechnen und auf der Grundlage Ihrer Abholung und Rückgabe eines E-Fahrzeugs korrekt abzurechnen.

  • Erfüllung eines Vertrags 
  • Zahlungsdaten
  • Geolokalisierungsdaten

Um die Flotte zu warten und eventuelle Schäden an den E-Fahrzeugen zu erkennen

Wir nutzen Geolokalisierungsdaten, da wir wissen müssen, wo Sie ein E-Fahrzeug abstellen, damit wir die Batterien aufladen und unsere Flotte warten können. Wir nutzen außerdem die Daten der E-Fahrzeugsensoren, um Schäden zu erkennen und den Zustand, die Leistung und die Funktionen der E-Fahrzeuge zu überprüfen, um sicherzustellen, dass jedes E-Fahrzeug in gutem Zustand ist und für die Reservierung jedes Fahrers zur Verfügung steht. 

Wir müssen außerdem in der Lage sein, die E-Fahrzeuge im Falle eines Diebstahls oder Diebstahlverdachts oder im Falle eines vermuteten Zwischenfalls oder Unfalls zu lokalisieren.

  • Berechtigte Interessen-Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Fahrer, einen qualitativ hochwertigen Service anzubieten, indem wir die Bolt-Flotte ordnungsgemäß warten und schützen.
  • Geolokalisierungsdaten 
  • Daten der E-Fahrzeugsensoren

Zur Verwaltung der Nutzung und Bezahlung der Bolt-Dienste, die Ihnen von Ihrem Arbeitgeber (einem Bolt-Geschäftskunden) angeboten werden 

Wir erheben Ihre Kontaktdaten, wenn Sie die Bolt-Dienste über Ihren Arbeitgeber nutzen, der ein Bolt-Geschäftskunde ist. Außerdem verarbeiten wir die Start- und Zielpunkte Ihrer Fahrt sowie einen Zeitstempel der Fahrt und teilen diese mit ihm.

  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Geschäftskunden, die Nutzung unserer Dienste durch Bolt-Business-Kontos zu ermöglichen und Ihre personenbezogenen Daten für die Bereitstellung und Bezahlung dieser Dienste zu verarbeiten. 
  • Kontaktdaten
  • App-Nutzungsdaten 

Um Ihr Feedback zu Ihrer Zufriedenheit mit den Bolt-Diensten mittels Umfragen und Interviews einzuholen

Diese Umfragen und Interviews dienen dazu, Ihr Feedback zu den Dienstleistungen von Bolt zu verstehen, die Kundenzufriedenheit und das Sicherheitsempfinden zu messen und uns in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zur Verbesserung der Nutzererfahrung zu ergreifen.

Die Umfrage- und Interviewdaten können an Forschungspartner weitergegeben werden, die wir einsetzen, um Ihr Feedback besser zu verstehen.

  • Einwilligung – Ihre aktive Einwilligung ist erforderlich. 
  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Fahrer, eine angenehme Nutzung zu bieten.
  • Profildaten 
  • Demografische Daten
  • Umfrage-/Interviewdaten 

Um Ihre Berechtigung für Rabatte und andere Angebote zu bestimmen

Wir können mit ausgewählten Städten zusammenarbeiten, um Rabattprogramme und andere Angebote für micromobility-Mietdienstleistungen anzubieten. Wenn Sie die für Sie verfügbaren Angebote in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie möglicherweise um die Vorlage von Ausweisdokumenten, um Ihre Berechtigung zu bestätigen.

  • Einwilligung – Ihre aktive Einwilligung ist erforderlich. 
  • Profildaten
  • Identifikations-/Verifizierungsdaten

Zu Zwecken des Kundensupports

Zur Bereitstellung von Kundensupportdienstleistungen und zum Erhalt und zur Verarbeitung von Feedback

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen, einschließlich gemeldeter Sicherheitsvorfälle/vorgeblicher Straftaten und Beschwerden, zu untersuchen und zu bearbeiten. Wir nutzen die von Ihnen mitgeteilten Daten auch, um Qualitätsprobleme zu lösen und die Dienstleistungen von Bolt zu verbessern.

Bei sicherheitsrelevanten Vorfällen werden Ihre Daten über rücksichtslose Fahrer nur vom Kundensupport und/oder den Sicherheitsteams von Bolt überprüft, wenn ein sicherheitsrelevanter/krimineller Vorfall auf der Bolt-Plattform untersucht wird, an dem Sie beteiligt sind. 

Wir können über unsere automatisierte Chat-Funktion automatisierte Prozesse für die Beilegung von Beschwerden verwenden. Weitere Informationen darüber, wie Sie den oben genannten Aktivitäten widersprechen können, finden Sie in Abschnitt 9 „Was sind Ihre Rechte?“ unten.  

  • Erfüllung eines Vertrags 
  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Fahrer, sie während der Nutzung der Bolt-Dienste zu unterstützen und den von uns angebotenen Kundensupport kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus liegt es in unserem Interesse und im Interesse unserer Fahrer, Bedrohungen und Missbrauch zu bekämpfen und die Sicherheit, Integrität und Gefahrenabwehr auf der Bolt-Plattform zu fördern, um sicherzustellen, dass unsere Dienste in Übereinstimmung mit den von E-vehicles-Nutzungsbedingungen von Bolt genutzt werden.

  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen – Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unserer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, bei einem sicherheitsrelevanten Vorfall mit den Strafverfolgungsbehörden zu kooperieren.
  • Kommunikationsdaten
  • Vom Benutzer generierte Daten
  • Warn- und Suspendierungsdaten 
  • Daten zum Reckless Rider Score

Zu Sicherheitszwecken

Zur Aktivierung und Bereitstellung von Sicherheitsfunktionen

Wir nutzen Daten, um die Sicherheit der Bolt-Dienste zu gewährleisten, und haben eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen implementiert, um die Sicherheit unserer Fahrer zu erhöhen, darunter: 

Aufdeckung von Tandemfahrten 

Wir erheben Daten, um das Fahren von E-Scootern durch mehr als eine Person (Tandemfahren) zu erkennen und zu verhindern und die Zahl der Unfälle und Kollisionen mit Fußgängern zu reduzieren.

Die erhobenen Daten beschränken sich auf die Daten des Beschleunigungsmessers über die Motorkraft und die Vorwärtsbeschleunigung. Der auf der Grundlage dieser Metriken berechnete Koeffizient gibt an, ob der Endnutzer den E-Scooter allein oder mit einer anderen Person fährt.

Erkennungssystem für rücksichtsloses Fahren

Wir haben die Funktion Reckless Passagier Score entwickelt, um die Sicherheit von E-Scooter-Fahrern und anderen Verkehrsteilnehmern zu verbessern.

Wir erheben Daten über die Sensoren des E-Fahrzeugs, um rücksichtsloses Verhalten zu erkennen und zu einer sichereren Fahrweise zu ermutigen und gegebenenfalls Benachrichtigungen an die Fahrer zu senden.

Unser internes Überwachungssystem verfolgt jedes Ereignis, d. h. Schleudern, abruptes Bremsen, Tandemfahren, Geschwindigkeitsüberschreitung, Falschparken und Kollisionen, das auftritt, während ein Fahrer einen E-Scooter nutzt.

Meldung von schlecht geparkten E-Scootern 

Wir erheben Daten, um zu überwachen, ob ein E-Scooter an einem unerreichbaren Standort, an einer Bushaltestelle oder auf einem Privatgrundstück geparkt ist, ob er einen Weg oder Notausgänge blockiert oder ob er auf dem Boden liegen gelassen wird.

Wir erheben Sensor- und Telematikdaten, die ein umgekipptes E-Fahrzeug identifizieren und das E-Fahrzeug an Bolt Patrol melden, eine Ad-hoc-Einheit, die eine präventive Funktion bei der Identifizierung und Korrektur von Falschparkern hat.

Außerdem überwacht unser Echtzeit-Trackingsystem jeden möglichen Vandalismus oder Diebstahlsversuch von E-Scootern und alarmiert automatisch die Bolt Patrol und weitere Einsatzteams.

Darüber hinaus können Nutzer und Nicht-Nutzer uns über unseren Kundensupport, eine In-App-Schaltfläche oder online Nachrichten schicken, um einen schlecht geparkten E-Scooter zu melden.

ParkAssist

Wir erheben die von den Fahrern nach der Fahrt eingereichten Parkfotos. 

In einigen Ländern prüft unser Kundensupport-Team täglich die Fotos von geparkten Fahrzeugen. 

In anderen Ländern, in denen unser KI-ParkAssist+ aktiviert ist, analysiert eine KI-Parküberprüfungsfunktion das Bild eines Fahrers am Ende der Fahrt und verhindert, dass er seine Fahrt beenden kann, falls er nicht vorschriftsgemäß parkt. 

Die Funktion stellt sicher, dass E-Scooter korrekt geparkt werden, da sie den Fahrern ein sofortiges Feedback darüber gibt, wie sie das E-Fahrzeug abgestellt haben.

Im Falle eines Falschparkens erhält der Fahrer eine In-App-Anleitung zum korrekten Einparken und kann die Fahrt nur beenden, wenn er ein Foto eines gemäß den örtlichen Vorschriften geparkten E-Scooters/E-Bikes vorlegt.

Wir haben durch die Einführung einer Anleitung zum Einparken von E-Rollern, die Einführung von Bolt-Ladestationen und die Aufklärung unserer Fahrer für gutes Parkverhalten sensibilisiert.

Test für betrunkenes Fahren:

Es handelt sich um ein einfaches Mikrokoordinationsspiel, das die Reaktionszeit eines Fahrers misst und mit dem Richtwert vergleicht.

Wenn der Fahrer das Spiel gewinnt (basierend auf den Ergebnissen seiner Reaktionszeit), kann er ein E-Fahrzeug reservieren. Wenn der Fahrer das Spiel nicht gewinnt (die durchschnittliche Reaktionszeit nicht erreicht), kann er das Spiel wiederholen oder eine Mitfahrgelegenheit anfordern.

Onboard-Kameras:

Im Rahmen unseres Engagements für die Sicherheit der Fahrer nutzen wir kamerabasierte Erkennungsfunktionen in unseren E-Scootern. Diese Funktionen können die Verarbeitung von visuellen Daten beinhalten, die von Onboard-Kameras erfasst werden, um potenzielle Gefahren wie Fußgänger und Hindernisse in der Nähe unserer E-Scooter zu erkennen. Wir verarbeiten diese Daten zur Erkennung von Gehwegen, Radwegen, Fußgängern und Falschparkern. So können wir proaktiv Maßnahmen ergreifen, um das Risiko von Unfällen oder Kollisionen zu minimieren und eine sicherere Umgebung für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen.

  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Fahrer, die Sicherheit und Integrität der Bolt-Dienste durch das Angebot von Sicherheitsfunktionen zu verbessern. 
  • Profildaten
  • Daten von E-Fahrzeug-Sensoren 
  • Reckless Driver Score 
  • Geolokalisierungsdaten
  • App-Nutzungsdaten
  • Vom Benutzer generierte Daten
  • Kommunikationsdaten 
  • Gerätedaten

Um Verwarnungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und vorübergehende Fahrverbote wegen der Aufdeckung rücksichtsloser Fahrweise auszusprechen.

Wenn Sie unsere Bolt E-Scooter nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die über die Sensoren des E-Scooters erhoben werden, um zu gewährleisten, dass Sie unsere Dienste auf sichere Art und Weise nutzen. 

Wenn wir ein potenziell gefährliches Verhalten feststellen, geben wir Ihnen in der Bolt-App eine Warnung aus, um Sie aufzufordern, den E-Scooter nicht auf eine bestimmte Weise zu nutzen. Es gibt drei Stufen von Warnungen: 

  • Erste Warnung – informiert den Fahrer über die Risiken eines Fehlverhaltens; 
  • Zweite Verwarnung – begrenzt die Geschwindigkeit des E-Scooters, bis sich der Gesamtwert für rücksichtsloses Fahren verbessert; und 
  • Dritte Verwarnung – der Fahrer wird vorübergehend von der Nutzung des Dienstes ausgeschlossen. Der Fahrer hat die Möglichkeit, die Suspendierung anzufechten, indem er sich an unseren Kundensupport wendet, um weitere Informationen darüber zu erhalten, warum sein Zugang zu den micromobility-Mietdiensten gesperrt wurde.

Wir können die Hilfe automatisierter Prozesse nutzen, um Verwarnungen und Suspendierungen wegen rücksichtslosen Fahrens auszusprechen.

Bolt sperrt ein Fahrerkonto wegen rücksichtsloser Fahrweise jedoch nicht vollständig. Das automatisierte System gibt entweder eine Warnung aus, begrenzt vorübergehend die Geschwindigkeit des E-Scooters oder verbietet dem Fahrer vorübergehend das Fahren von E-Fahrzeugen. Weitere Informationen darüber, wie Sie den oben genannten Aktivitäten widersprechen können, finden Sie in Abschnitt 9 „Was sind Ihre Rechte?“ unten.  

  • Legitime Interessen

Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Nutzer, sicherzustellen und durchzusetzen, dass unsere Dienste in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen von Bolt E-Vehicles genutzt werden. 

  • Kommunikationsdaten 
  • Daten von E-Fahrzeug-Sensoren 
  • Reckless Driver Score 
  • Geolokalisierungsdaten 
  • App-Nutzungsdaten 

Um betrügerische Konten, betrügerische Zahlungen oder andere unrechtmäßige Nutzungen unserer Dienste und böswillige Aktivitäten zu verhindern, aufzudecken, zu untersuchen und bei Bedarf Suspendierungen und Sperrungen vorzunehmen 

Unser automatisiertes Betrugsbekämpfungssystem identifiziert betrügerische Konten, Zahlungen und andere böswillige Aktivitäten auf der Bolt-Plattform, z. B. wenn Sie Ihren Saldo aufstocken, eine Fahrt starten oder beenden oder Authentifizierungsprozesse durchlaufen.

Beispielsweise kann ein Bolt-Konto vorübergehend gesperrt werden, um uns eine Untersuchung zu ermöglichen, wenn wir feststellen, dass der Fahrer eine hohe Anzahl von Anfragen stellt, die menschlich nicht möglich sind, was auf einen möglichen Denial-of-Service-Angriff hinweist.  

Bolt kann zwar automatisierte Prozesse zu Zwecken der Betrugserkennung nutzen, aber die Entscheidung, einen Fahrer dauerhaft zu sperren, wird nach menschlicher Überprüfung durch unsere Mitarbeiter getroffen, und kein Konto wird automatisch gesperrt, ohne zuvor einen Verifizierungsprozess durchlaufen zu haben. Weitere Informationen darüber, wie Sie den oben genannten Aktivitäten widersprechen können, finden Sie in Abschnitt 9 „Was sind Ihre Rechte?“ unten. 

  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Fahrer, Betrug, die unbefugte Nutzung von Bolt-Konten oder andere schädliche oder illegale Aktivitäten aufzudecken, zu verhindern und zu bekämpfen und die Sicherheit unserer Systeme aufrechtzuerhalten, indem wir auf mutmaßliche oder tatsächliche Straftaten reagieren. 

Es liegt auch in unserem Interesse, Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen von Bolt e-vehicles zu verhindern und anzugehen. 

  • Profildaten
  • Identifikations-/Verifizierungsdaten 
  • Gerätedaten
  • Geolokalisierungsdaten
  • Zahlungsdaten 
  • App-Nutzungsdaten
  • Kommunikationsdaten


Zweck der Verarbeitung 

Rechtsgrundlage 

Kategorien personenbezogener Daten

Zu Marketing- und Werbezwecken 

Um Bolt-Dienste und die Dienstleistungen von Partnern gemäß Ihren Präferenzen zu vermarkten und zu bewerben und die Effektivität von Bolts Anzeigen zu messen

Dazu gehört die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Versenden von E-Mails, Textnachrichten (einschließlich von WhatsApp-Nachrichten), Push-Benachrichtigungen, In-App-Nachrichten und anderen Kommunikationsmarketing-Produkten, -Diensten, -Funktionen, -Angeboten, -Werbeaktionen, -Gewinnspielen, -Nachrichten und -Veranstaltungen von Bolt und unseren Partnern. Darüber hinaus werden wir Ihre App-Nutzungsdaten analysieren, aggregieren und Ihnen diese jedes Jahr in zusammengefasster Form für die Abschluss-Marketingkampagne zur Verfügung stellen, die mit der End-of-Year-Kampagne verbunden ist.

Wir verwenden Pixel und ähnliche Technologien, um zu verfolgen, welche E-Mails geöffnet und welche Links von Ihnen angeklickt werden, um die Ergebnisse unserer Kampagnen zu messen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben oder Daten zu Ihren Besuchen und Aktionen auf Apps oder Websites Dritter zu Zwecken personalisierter Werbung erfassen.

  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Fahrer, sie über die Dienste und Funktionen von Bolt oder solche, die von Bolt-Partnern angeboten werden, zu informieren. Es liegt auch in unserem Interesse, unsere Dienste zu vermarkten und zu bewerben, einschließlich kontextbezogener (nicht datengesteuerter) und personalisierter Werbung, Analytik und Messung der Anzeigenleistung, um unsere Nutzerbasis zu erweitern, indem wir die Beziehungen zu bestehenden Fahrern vertiefen und neue entwickeln. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden, indem Sie auf den Link „Abmelden“ unten in unseren E-Mails klicken, „STOPP“ bei Nachrichten und SMS eingeben oder Ihre Kommunikationseinstellungen in Ihren Kontoeinstellungen aktualisieren. 
  • Einwilligung – Wenn das Gesetz beispielsweise eine Einwilligung für E-Mail-Marketing und für bestimmte Tracking-Technologien vorschreibt ist Ihre aktive Einwilligung erforderlich.
  • Kontaktdaten
  • App-Nutzungsdaten 
  • Gerätedaten
  • Daten zu Cookies, SDKs, Analysen und Technologien von Drittanbietern

Zweck der Verarbeitung 

Rechtsgrundlage 

Kategorien personenbezogener Daten

Zur Servicekommunikation

Um mit Ihnen zu kommunizieren, einschließlich der Zusendung von dienstbezogenen Mitteilungen an Sie und um Sie auf dem Laufenden zu halten

Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse werden für die Kommunikation mit Ihnen genutzt, um Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Fahrt abgeschlossen ist, um Ihnen Reisebestätigungen und Quittungen zu schicken und um Sie über wichtige Service-Updates zu informieren.

  • Erfüllung eines Vertrags 
  • Profildaten

Zweck der Verarbeitung 

Rechtsgrundlage 

Kategorien personenbezogener Daten

Zur Erforschung und Verbesserung der Bolt-Dienste 

Um Forschung, Tests und Analysen durchzuführen, um unser Geschäft und die Bolt-Dienste besser zu verstehen und zu verbessern

Beispielsweise verwenden wir Geolokalisierungsdaten und App-Nutzungsdaten, um Forschung durchzuführen und unsere Algorithmen, maschinelles Lernen und sonstige Modellierung zu verbessern. Wir verwenden Kommunikationsdaten im Zusammenhang mit Vorfällen, um unsere Sicherheitspraktiken zu überwachen und unsere Abläufe und Prozesse zu verbessern. 

  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse, die Nutzung unserer Dienstleistungen zu messen, um geschäftliche Entscheidungen zu treffen und eine genaue und zuverlässige Berichterstattung zu ermöglichen und die Bolt-Dienste kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.
  • Einwilligung – Für bestimmte Analysen benötigen wir möglicherweise Ihre Einwilligung. Wenn dem so ist, werden Sie aufgefordert, Ihre Einwilligung für bestimmte Zwecke und Verarbeitungsaktivitäten zu erteilen, mit Einzelheiten zum Widerruf der Einwilligung, einschließlich über Ihre Profileinstellungen.
  • Geolokalisierungsdaten
  • App-Nutzungsdaten
  • Kommunikationsdaten 
  • Vom Benutzer erstellte Inhalte
  • Gerätedaten

Zur Entwicklung neuer Produkte, Funktionen, Partnerschaften und Dienstleistungen

  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Fahrer, neue Funktionen zu entwickeln und einzuführen, um die Bolt-Plattform zu verbessern.
  • Profildaten
  • Geolokalisierungsdaten
  • App-Nutzungsdaten
  • Kommunikationsdaten 
  • Vom Benutzer erstellte Inhalte
  • Gerätedaten

Um Software- oder Hardware-Fehler und -Probleme zu verhindern, zu finden und zu beheben 

  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Fahrer, einen problemlosen und zuverlässigen Service zu bieten.
  • Profildaten
  • Geolokalisierungsdaten
  • Vom Benutzer erstellte Inhalte
  • Kommunikationsdaten
  • Gerätedaten
  • App-Nutzungsdaten

Zweck der Verarbeitung 

Rechtsgrundlage 

Kategorien personenbezogener Daten

Für Gerichtsverfahren und zur Einhaltung des Rechts

Zur Untersuchung und Beantwortung von Ansprüchen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Bolt-Diensten, zur Verwaltung von Versicherungen und/oder zur Einhaltung geltender gesetzlicher Vorschriften oder von Anfragen von Regierungs-/Vollzugsbehörden

Je nach Anspruch können alle Daten für die Begründung und Ausübung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche verarbeitet werden, einschließlich:

  • der Unterstützung unserer eigenen internen Untersuchungen und der von Versicherungsgesellschaften durchgeführten Untersuchungen; 
  • der Abtretung und Verwaltung von Forderungen und der Nutzung von Inkassobüros; und
  • des Einsatzes von Rechtsberatern.

Unter bestimmten Umständen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen an externe Empfänger weiterzugeben. Beispielsweise müssen wir aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder wenn wir mit einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz bei der Bearbeitung von Beschwerden oder Untersuchungen zusammenarbeiten oder im Falle von Schäden an unseren E-Fahrzeugen oder von Unfällen, an denen unsere E-Fahrzeuge beteiligt sind, Informationen mit Versicherungsgesellschaften zur Schadensregulierungteilen. Wir reagieren auch auf Anfragen von Strafverfolgungsbehörden, wenn die Reaktion auf diese gesetzlich vorgeschrieben ist oder eine Aufgabe des öffentlichen Interesses wie eine Notfallsituation dies erfordert oder wenn das Leben einer Person gefährdet ist.

Wir werden Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass wir über eine rechtmäßige Grundlage verfügen, auf der wir die Informationen weitergeben können, und wir werden sicherstellen, dass wir unsere Entscheidung dokumentieren. 

  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen – Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um einer Verpflichtung nachzukommen, wenn eine Anfrage einer Aufsichtsbehörde, Strafverfolgungsbehörde oder einer anderen staatlichen Stelle vorliegt. 
  • Berechtigte Interessen – Im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten oder anderen Auseinandersetzungen liegt es in unserem Interesse, unsere Interessen und Rechte, unsere Fahrer oder andere zu schützen, einschließlich im Rahmen von Untersuchungen, behördlichen Untersuchungen, Versicherungsansprüchen oder Rechtsstreitigkeiten.
  • Alle Daten

Zur Erfüllung unserer Steuerpflichten und zur Einhaltung von Steuergesetzen 

  • Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung
  • Profildaten
  • Zahlungsdaten 
  • App-Nutzungsdaten

Um unser Geschäft neu zu organisieren oder Änderungen daran vorzunehmen 

  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse, personenbezogene Daten zu organisatorischen Zwecken und zu geschäftlichen Planungszwecken zu verarbeiten. 
  • Alle Daten

Zur Gewährleistung der Sicherheit der Bolt-Dienste (einschließlich der Bolt-Plattform und der Bolt-App) 

Je nach Situation können alle Daten aus technischen und Cyber-Sicherheitsgründen verwendet werden: zum Beispiel bei Maßnahmen zur Bekämpfung von Piraterie und zur Gewährleistung der Sicherheit des Dienstes, der Website, der Bolt-Plattform und der App sowie zur Anfertigung und Speicherung von Sicherungskopien und zur Verhinderung/Behebung technischer Probleme.

  • Berechtigte Interessen – Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Fahrer, die Sicherheitssysteme von Bolt zu schützen, zu bewachen und zu warten, auf mutmaßliche oder tatsächliche Straftaten zu reagieren und technische Probleme zu beheben.
  • Alle Daten

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen neuen Zweck verarbeiten, der sich von dem Zweck unterscheidet, für den Ihre personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden, und wir keine Einwilligung von Ihnen eingeholt haben, müssen wir sicherstellen, dass dieser neue Zweck mit dem ursprünglichen Zweck, für den wir die betreffenden Daten erhoben haben, vereinbar ist. Wir werden jedwede Verbindung zwischen den beiden Zwecken berücksichtigen und entscheiden, ob die personenbezogenen Daten für diesen neuen Zweck verwendet werden können. Andernfalls werden wir angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Einwilligung einzuholen oder von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abzusehen.


5. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben.

Kategorie der Empfänger 

Beschreibung 

Unternehmen und Partner der Bolt-Gruppe

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Unternehmen der Bolt-Gruppe (einschließlich der lokalen Tochtergesellschaften von Bolt), an Dritte, deren verbundene Unternehmen und Vertreter weitergeben, die Ihre personenbezogenen Daten in ähnlicher Weise nutzen können, wie in dieser Mitteilung beschrieben. Wenn die lokalen Tochtergesellschaften von Bolt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind, können diese Ihre personenbezogenen Daten an Bolt Operations OU als Hauptverantwortlichen von Bolt weitergeben.

Von Bolt Geschäftskunden oder anderen angeforderte oder bezahlte Fahrten

Einige Fahrten, die Sie unternehmen, werden möglicherweise von anderen Personen angefordert oder bezahlt. Wenn Sie eine dieser Fahrten nutzen, indem Sie das Bolt-Business-Profilkonto Ihres Arbeitgebers, einen Code oder Coupon, eine mit einem anderen Konto verknüpfte Firmenkreditkarte verwenden, oder wenn ein anderer Nutzer oder eine andere juristische Person eine Fahrt für Sie anfordert oder bezahlt, können wir Ihre Fahrtdaten an diese andere Partei weitergeben, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer, des Datums, der Uhrzeit, des Preises und des Standorts für die Abholung und Rückgabe Ihrer Fahrt.

Die mit Bolt Business-Kunden geteilten Daten werden über Berichte offengelegt, auf die diese über ihre Geschäftskonten zugreifen können. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den gleichen Bedingungen wie diese in diesem Hinweis festgelegt sind. 

Empfehlende Personen 

Wenn Sie jemanden an die Bolt-App verweisen, werden wir ihn darüber informieren, dass Sie die Empfehlung generiert haben. Wenn ein anderer Benutzer Ihnen Bolt empfohlen hat, können wir Informationen über Ihre Nutzung der Plattform an diesen Benutzer weitergeben. Beispielsweise kann eine Empfehlungsquelle einen Bonus erhalten, wenn Sie der Bolt-App beitreten oder eine bestimmte Anzahl von Fahrten abschließen, und diese Informationen entsprechend erhalten. 

Werbe-, Marketing- und strategische Partner

Wir können begrenzte Daten wie Ihre E-Mail-Adresse an unsere Werbe-, Marketing- und strategischen Partner weitergeben, damit diese Sie über Werbeveranstaltungen informieren und Ihnen Informationen und Marketingnachrichten über Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen können, die Sie möglicherweise interessieren könnten. 

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an Anbieter von Marketingplattformen, einschließlich von Social-Media-Werbediensten, Werbenetzwerken, externen Datenanbietern, weitergeben, um unsere Benutzer zu erreichen oder besser zu verstehen und die Wirksamkeit unserer Anzeigen auf anderen Plattformen und mit Social-Media-Plattformen, einschließlich Facebook und Google, für Anmeldezwecke zu messen. 

Externe Dienstleister

Unsere Drittanbieter und andere Dienstleister und Auftragnehmer haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um die Dienstleistungen zu erbringen, die diese für uns oder in unserem Auftrag erbringen. Dies kann Verkäufer und Anbieter umfassen, die E-Mail- oder weiterreichende elektronische Kommunikationsdienste, Steuer-, Rechts- und Buchhaltungsdienste, Produkterfüllung, Hintergrundprüfungen und Identitäts-/Überprüfungsprozesse, Zahlungsabwicklung, Kundensupport, Betrugsprävention und -erkennung, Datenverbesserung, Webhosting und Cloud-Speicherung, Forschung, einschließlich von Umfragen, Analysen, Crash-Berichterstattung, Leistungsüberwachung und künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und statistische Dienste bereitstellen.

Darüber hinaus werden wir Daten wie Ihre Geolokalisierung und die Fahrtrouten mit Google in Verbindung mit der Nutzung von Google Maps in unseren Apps teilen.

Versicherer

Wir werden Ihre Daten an Versicherer weitergeben, wenn Sie, oder in Ihrer Abwesenheit ein Familienmitglied, die Bearbeitung eines Anspruchs beantragen, um die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen zu erleichtern und den vertraglichen Anforderungen der Versicherer entsprechende Meldungen vorzunehmen. Zu Zwecken des Schadenmanagements und der Schadenregulierung werden wir außerdem Daten an Versicherer weitergeben, um weiteren Schaden von uns abzuwenden.

Sonstige Dritte

Im Falle einer wahrscheinlichen Änderung der Kontrolle über das Unternehmen (oder einen Teil des Unternehmens), wie z. B. Verhandlungen über einen Verkauf, einen tatsächlichen Verkauf, eine Fusion und Übernahme oder eine Transaktion oder Umstrukturierung, können wir Ihre personenbezogenen Daten an interessierte Parteien weitergeben, einschließlich im Rahmen eines Due-Diligence-Prozesses mit neuen oder potenziellen Geschäftsinhabern und ihren jeweiligen professionellen Beratern. 

Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten nach dem Verkauf oder der Umstrukturierung möglicherweise auch an den fraglichen Dritten oder diese neu gegründete Einheit übermitteln, damit diese sie für die gleichen Zwecke wie die in diesem Hinweis dargelegten verwenden können.

Strafverfolgung 

Wir können Informationen gemäß einem Gerichtsbeschluss offenlegen oder wenn wir mit einer Datenschutzaufsichtsbehörde bei der Bearbeitung von Beschwerden oder Untersuchungen zusammenarbeiten. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Behörden weitergeben, einschließlich der Beantwortung von Anfragen, wenn die Weitergabe von Informationen gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Erfüllung eines öffentlichen Interesses dient. Jedenfalls werden wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass wir über eine Rechtsgrundlage verfügen, auf der wir die Informationen weitergeben können, und wir werden sicherstellen, dass wir unsere Entscheidung dokumentieren.

Bitte beachten Sie, dass unsere Websites und Apps Links zu anderen Websites Dritter enthalten können. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites Dritter folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites möglicherweise über eigene Datenschutzhinweise verfügen und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für deren Hinweise oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Hinweise, bevor Sie personenbezogene Daten an derartige Websites Dritter übermitteln. 


6. Überträgt Bolt Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder?

Wir sind international tätig und daher können Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen, Unterauftragnehmer und Partner der Bolt-Gruppe übertragen und von diesen gespeichert und/oder verarbeitet werden, wenn diese die in diesem Hinweis beschriebenen Aktivitäten außerhalb des Landes ausführen, in dem Sie sich befinden. Einzelheiten zu den Ländern, in die Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Bolt-Gruppe übermittelt werden können, finden Sie in unserer Tabelle „Unternehmen der Bolt-Gruppe“. 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb eines Landes oder einer Region, wie z. B. des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), übermitteln, stellen wir sicher, dass wir die notwendigen Schritte unternehmen, um die geltenden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, und stützen uns auf die folgenden Übertragungsmechanismen: 

  • Angemessenheitsentscheidungen: Wir werden uns auf Entscheidungen der Europäischen Kommission stützen, wenn diese anerkennt, dass bestimmte Länder und Gebiete außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. Bitte klicken Sie hier, um die Liste der Länder anzuzeigen, die von der Europäischen Kommission als „angemessen“ angesehen werden, und klicken Sie hier, um die Liste der Länder anzuzeigen, die von der britischen Regierung als „angemessen“ angesehen werden. Wir verlassen uns auf diese Angemessenheitsentscheidungen, wenn wir personenbezogene Daten, die wir aus dem EWR und dem Vereinigten Königreich erheben, in die Vereinigten Staaten übertragen (wo einige unserer Drittanbieter ansässig sind).
  • Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs): Wir werden Standardvertragsklauseln verwenden, die von der Europäischen Kommission für Übermittlungen außerhalb des EWR und von der britischen Regierung für Übermittlungen außerhalb des Vereinigten Königreichs genehmigt wurden. Bitte klicken Sie hier, um die EWR-SCCs anzuzeigen, und klicken Sie hier, um die UK-SCCs anzuzeigen. Wir stützen uns auf SCCs, wenn wir personenbezogene Daten, die wir aus dem EWR und dem Vereinigten Königreich erheben, in die Vereinigten Staaten, nach Singapur und Nigeria übertragen, in denen einige unserer Drittanbieter ansässig sind. 

Es kann bestimmte Situationen geben (wie z. B. die Beantwortung von Strafverfolgungsanfragen – siehe Abschnitt 4 „Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten und was ist unsere Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung?“ oben), in denen eine Übermittlung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Ausnahmen erfolgt, die gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen vorgesehen sind. Unter diesen Umständen werden wir Maßnahmen ergreifen, um die übermittelten personenbezogenen Daten zu minimieren und zu schützen.   


7. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig, und wir haben angemessene technische und organisatorische Kontrollmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugter Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Beschädigung oder Vernichtung zu schützen. Wir haben Datenverschlüsselung im Transit und im Ruhezustand, Datenschutz- und Sicherheitsschulungen, Informationssicherheitsrichtlinien und -kontrollen in Bezug auf die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit unserer Daten/Systeme implementiert. 

Sämtliche personenbezogene Daten, die im Rahmen der Erbringung von Bolt-Diensten erhoben werden, werden an unsere Rechenzentren, die sich innerhalb des EWR befinden, übermittelt und dort gespeichert. Nur autorisierte Mitarbeiter der Unternehmen der Bolt-Gruppe und deren Partner haben Zugriff auf die personenbezogenen Daten und dürfen nur zum Zweck der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen (einschließlich von Streitigkeiten über Transportdienstleistungen und Kundensupportdienstleistungen in den jeweiligen Ländern https://bolt.eu/cities/) auf die Daten zugreifen.

Für unsere Forschungs- und wissenschaftlichen Zwecke werden sämtliche Daten, wie z. B. Geolokalisierungsdaten, anonymisiert, sodass Sie niemals identifiziert werden können. In Bezug auf anonymisierte Daten werden wir im Rahmen der Weitergabe Ihrer Daten an andere Organisationen nicht versuchen, Ihre anonymisierten personenbezogenen Daten erneut mit Ihnen zu identifizieren. 

Sie sind jedoch dafür verantwortlich, ein sicheres Passwort zu wählen, wenn wir Sie bitten, ein Passwort einzurichten, um auf Teile unserer Websites oder Apps zuzugreifen. Sie sollten dieses Passwort vertraulich behandeln und ein Passwort auswählen, das Sie auf keiner anderen Website verwenden.


8. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Bereitstellung der Bolt-Dienste und für die oben in Abschnitt 4 „Für welche Zwecke nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten und was ist unsere Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung?“ beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

Das bedeutet, dass die Aufbewahrungsfristen je nach Art, Menge und Sensibilität Ihrer personenbezogenen Daten, dem potenziellen Risiko von Schäden durch eine unbefugte Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten und dem Grund, warum wir die personenbezogenen Daten überhaupt erfasst haben, variieren.

Hier sind die wichtigsten Kriterien, die wir zur Bestimmung unserer Aufbewahrungsfristen verwenden:

Kriterien für Aufbewahrungsfristen

Beschreibung 

Personenbezogene Daten, die aufbewahrt werden, bis Sie diese entfernen/löschen

Es ist Ihr Recht, zu verlangen, dass wir bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten löschen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9 „Was sind Ihre Rechte?“. 

Personenbezogene Daten, die nach einem bestimmten Zeitraum ablaufen

Wir haben bestimmte Aufbewahrungsfristen festgelegt, damit einige Daten nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums nicht länger aufbewahrt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der nachstehenden Tabelle.

Nach Ablauf einer Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten sicher gelöscht, es sei denn, diese sind zur Geltendmachung und Ausübung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich. 

Personenbezogene Daten, die aufbewahrt werden, bis Ihr Bolt-Konto gelöscht wird 

Wir bewahren Ihre Daten auf, bis Ihr Bolt-Konto gelöscht wird, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung bestimmter personenbezogener Daten ist für die in der zweiten Tabelle unten beschriebenen Zwecke erforderlich. 

Im Folgenden sind die spezifischen Aufbewahrungsfristen aufgeführt, die für die personenbezogenen Daten gelten, die wir über Sie verarbeiten:

Kategorie der Aufbewahrungsfristen

Beschreibung 

Buchhaltungs- und Finanzberichterstattungszwecke 

Wir bewahren Ihre Daten für 10 Jahre nach der letzten Fahrt auf, wenn Ihre personenbezogenen Daten für buchhalterische Zwecke erforderlich sind, und für 3 Jahre nach der letzten Fahrt, wenn es sich um Zahlungsdaten im Zusammenhang mit micromobility-Mietdienstleistungen für Fahrer handelt. 

Leistungserbringungszwecke

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie Sie ein aktives Fahrerkonto haben. Wenn Ihr Konto geschlossen wird, werden personenbezogene Daten (gemäß unserem Aufbewahrungsplan und unseren Regeln) gelöscht, es sei denn, diese Daten sind weiterhin erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, oder für Buchhaltungs-, Streitbeilegungs- oder Betrugspräventionszwecke.

Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kontos über die Bolt-App beantragen. Siehe Abschnitt 9 „Was sind Ihre Rechte?“ unten für weitere Informationen. 

Formale Ermittlungen zu Straftaten, Betrug oder falschen Informationen

Wir bewahren Daten so lange auf, wie dies gemäß den internen, rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erforderlich ist, falls formelle Untersuchungen einer Straftat, eines Betrugs oder falscher Informationen eingeleitet wurden. 

Streitigkeiten

Bei Streitigkeiten bewahren wir Daten auf, bis der Anspruch erfüllt ist oder bis das Ablaufdatum der fraglichen Ansprüche erreicht ist. 

Sofortnachrichten 

Wir speichern Daten über Sofortnachrichten zwischen Ihnen und dem Kundensupportteam für 90 Tage direkt in der Bolt-App, außer in Fällen, in denen Nachrichten mit einem gemeldeten Vorfall in Verbindung stehen oder in dem Fall, dass diese mit einer Streitigkeit in Verbindung stehen, in welchen Fällen wir diese für 6 Monate speichern. 

Sensoren-Daten 

Wir bewahren die Daten der Sensoren für gemietete E-Fahrzeuge 6 Monate lang auf.

Kundensupport

Wir bewahren Daten in Bezug auf Support-Tickets, Beschwerden, Telefonanrufe und Chats für 3 Jahre auf. 

Bitte beachten Sie, dass die Deinstallation der Bolt-App auf Ihrem Gerät nicht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten führt.


9. Welche Rechte haben Sie? 

Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (bekannt als „Zugriffsrecht“): Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Kopien davon anzufordern. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten direkt über die App anfordern. Um die Zugriffsoption zu finden, gehen Sie ins Menü und tippen Sie auf Ihren Namen > Datenschutz > Ihre personenbezogenen Daten. Informationen dazu, welche Daten verfügbar sind, finden Sie auf unserer Website. Für personenbezogene Daten, die nicht über die App zugänglich sind, wenden Sie sich an unseren Kundensupport.
  • Aktualisierung/Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten (bekannt als „Recht auf Berichtigung“): Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie können bestimmte personenbezogene Daten innerhalb der Bolt-App selbst ändern und korrigieren oder indem Sie sich an unser Kundensupportteam wenden. 
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (bekannt als „Recht auf Löschung“): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen löschen (z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten). Personenbezogene Daten, die gemäß einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeitet werden oder bezüglich derer wir ein vorrangiges berechtigtes Interesse haben, dürfen auf Anfrage nicht gelöscht werden. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, indem Sie sich an unser Kundensupportteam wenden.
  • Einschränkung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (bekannt als „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“): Sie haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken (z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten). Sie können eine Einschränkung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, indem Sie sich an unser Kundensupportteam wenden.
  • Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (bekannt als „Widerspruchsrecht“): Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten). Sie können Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, indem Sie sich an unser Kundensupportteam wenden. 
  • Einspruch gegen ausschließlich automatisierte Entscheidungen über Sie, die rechtliche oder ähnlich signifikante Auswirkungen auf Sie haben (bekannt als „Recht, der automatisierten Entscheidungsfindung zu widersprechen“) – Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, Einspruch gegen ausschließlich automatisierte Entscheidungen zu erheben, die wir getroffen haben und die eine rechtliche Wirkung oder ähnlich signifikante Wirkung haben, die keine menschliche Überprüfung beinhaltet. Sie können beantragen, dass eine natürliche Person die Entscheidung überprüft, eine Erklärung der nach einer solchen Beurteilung getroffenen Entscheidung einzuholen und die Entscheidung anfechten, indem Sie sich an unser Kundensupportteam wenden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Ausnahmen und Einschränkungen bezüglich Ihres Rechts gelten können, der automatisierten Entscheidungsfindung zu widersprechen, soweit dies nach den anwendbaren Gesetzen und Vorschriften zulässig ist. Wir werden Ihnen klare Informationen über die Auswirkungen der Ausübung Ihrer Rechte und die Prozesse zur Verfügung stellen, die mit dem Widerspruch gegen eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung verbunden sind.
  • Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten (bekannt als „Recht auf Datenübertragbarkeit“): Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns gegeben haben, an eine andere Organisation oder direkt an Sie übermitteln. Dies gilt nur für Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können die Portierung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, indem Sie sich an unser Kundensupportteam wenden.
  • Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten gestützt auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (z. B. durch Abmeldung von Marketingmitteilungen oder durch Aktualisierung Ihrer Kommunikationspräferenzen in der Bolt-App). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der von Bolt vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung.
  • Einreichung einer Beschwerde: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim estnischen Datenschutzinspektorat („AKI“), das unsere leitende Aufsichtsbehörde ist, oder Ihre lokale Datenschutzbehörde einzureichen. Deren Kontaktdaten finden Sie auf deren Websites. Sie haben möglicherweise auch das Recht, ein gerichtliches Verfahren einzuleiten.

Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, können Sie sich über das Webformular oder in der Bolt-App, wenn Sie im Hauptmenü auf „Support“ tippen, an unser Kundensupport-Team wenden. Das Kundensupport-Team wird Ihr Problem dann an den Datenschutzbeauftragten von Bolt weiterleiten.


10. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing?

Bitte beachten Sie, dass Sie von Zeit zu Zeit Updates zu Sonderangeboten und Werbeaktionen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen erhalten können. Wir senden diese Mitteilungen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Soft-Opt-in) an Sie, um Ihnen Informationen über Möglichkeiten bereitzustellen, die für Sie von Nutzen sein könnten. In Ländern, in denen ein Soft-Opt-in keine verfügbare Rechtsgrundlage für Bolts Verarbeitungstätigkeiten darstellt, stützen wir uns stattdessen auf eine alternative gültige Rechtsgrundlage. Sie haben die vollständige Kontrolle über diese Mitteilungen. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt entscheiden, dass Sie diese nicht erhalten möchten, können Sie sie stoppen, indem Sie auf den Link „Abmelden“ unten in unseren E-Mails klicken, „STOPP“ für Nachrichten und SMS eingeben oder Ihre Kommunikationseinstellungen in Ihren Kontoeinstellungen aktualisieren.

Darüber hinaus können wir Ihre Einwilligung für bestimmte Direktmarketingaktivitäten einholen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir können Sie beispielsweise um Ihre Einwilligung bitten und Ihnen Informationen zu Werbeaktionen und Angeboten Dritter zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass diese für Sie von Interesse sein könnten. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie Ihre Kommunikationseinstellungen in Ihren Kontoeinstellungen ändern. Wir personalisieren auch Direktmarketing-Nachrichten unter Verwendung von Informationen darüber, wie Sie die Bolt-Dienste nutzen (z. B. wie oft Sie die Bolt-App nutzen).


11. Wie benachrichtigen wir Sie über Änderungen an diesem Hinweis?

Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an diesem Hinweis vornehmen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie (nach Bedarf) über die Bolt-App, die Website oder mittels einer anderen Methode wie E-Mail benachrichtigen.