
Sicherheit als Herzstück der Mikromobilität
Mit der zunehmenden Nutzung von Mikromobilität stellt sich natürlich die Frage, wie sich Verkehrsmittel wie E-Scooter und Fahrräder auf die Sicherheit von Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmern auswirken.
Auf der Grundlage interner Daten von Bolt und neuester unabhängiger Forschung beleuchten wir im Bolt Sicherheitslabor wichtige Sicherheitsfragen zur Mikromobilität, mit denen sich Entscheidungsträger in Städten auseinandersetzen.
Auf der Grundlage interner Daten von Bolt und neuester unabhängiger Forschung beleuchten wir im Bolt Sicherheitslabor wichtige Sicherheitsfragen zur Mikromobilität, mit denen sich Entscheidungsträger in Städten auseinandersetzen.


Transparenz in Sicherheitsfragen und Partnerschaften mit Städten
Da die sicherheitsbezogene Forschung zur Mikromobilität noch nicht sehr weit fortgeschritten ist, ist die Transparenz der Betreiberdaten von entscheidender Bedeutung dafür, dass die Städte fundierte Entscheidungen über die Zukunft ihrer Verkehrssysteme treffen können.
Bolt setzt sich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Städten ein, um durch einen offenen Dialog über Sicherheitsprobleme und deren Bewältigung sichere Mikromobilität zu gewährleisten.
Kontaktiere uns, um mehr über unsere Statistiken, unsere Forschung und unsere Städtepartnerschaften zu erfahren.


Von unserem E-Scooter-Sicherheits-Toolkit bis hin zu unseren Funktionen zur Verhinderung von Trunkenheit am Steuer und Tandemfahren - Daten und Forschung sind entscheidend für die Entwicklung neuer Tools, die Fahrgäste und andere Nutzer:innen bestmöglich schützen.
Mit dem Bolt Safety Lab freuen wir uns darauf, unsere Erkenntnisse mit Städten zu teilen und sie bei der Entwicklung sicherer, nachhaltiger Mikromobilitätslösungen zu unterstützen.
Forschungs-Highlights

Bolt Scooter Sicherheitsversprechen
Als Städtepartner verpflichten wir uns, die folgenden Grundsätze in den globalen E-Scooter-Betrieb von Bolt einzubinden. Unser Ziel ist es, die Bemühungen der Städte zu unterstützen, die Vision Zero zu erreichen: Keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr.
Mehr erfahren ↗Bolt E-Scooter-Sicherheitsbericht 2022
Zwischen 2020 und 2021 ging die Unfallrate bei Bolt E-Scootern pro 1 Mio. km um 12 % zurück, während die Verletzungsrate pro 1 Mio. km um 26 % sank.
Lies den vollständigen Bericht, um mehr über die wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Sicherheit von E-Scootern zu erfahren, und warte auf die nächste Version dieses Jahresberichts.
Vollständigen Bericht lesen ↗Lies den vollständigen Bericht, um mehr über die wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Sicherheit von E-Scootern zu erfahren, und warte auf die nächste Version dieses Jahresberichts.
